Die Entscheidung mit meiner Familie nach NRW umzuziehen fiel uns nicht schwer. Seit dem Juli 2018 leben wir nun im pittoresken Zons. Die mittelalterliche Stadt ist wie geschaffen für Künstler, direkt am Rhein gelegen und genau zwischen Köln und Düsseldorf gelegen. Herrlich!
Für die neue Werksauslieferung, die für Anfang 2018 geplant ist, wurde ein Gemälde für die VIP Neuwagenauslieferung angefragt. Aufgabe war es Fahrzeug und Besitzer abzubilden und beim Neukauf eines Porsche mit anzubieten. Das oben gezeigte Gemälde ging bereits auf den Besitzer über.
Weitere Arbeiten sollen folgen – ein großartiges Projekt auf das ich mich sehr freue.
“Hallo, hier spricht Rainer Buchmann aus Frankfurt!” sagte die Stimme am Telefon.
Rainer Buchmann entwarf den berühmten CW 311, das einzige von Mercedes nicht gebaute Fahrzeug das den Stern tragen durfte. Weitere bekannte Klassiker sind der Rainbow Turbo Targa, eine von BMW in Auftrag gegebene Motorrad-Tuning Arbeit, Veredelungsaufträge von Volkswagen und zahlreichen gut betuchten Kunden. Mit diesen Arbeiten und vielen technischen Neuerungen, die ihrer Zeit um 20-30 Jahre voraus waren, sorgte Buchmann in den 80ern für großes Aufsehen. Im Jahr 2014 startete er ein großes Comeback mit dem “Moonracer”, der das aktuelle Pendant zum “Rainbow Turbo Targa” der 80er darstellen soll.
Die erste gemeinsame Aktion von design,bartsch. und Rainer Buchmann “bb-tuning” startete nun am 19.07. in der “Klassikstadt Frankfurt”, einer Oldtimer-Insel in der Bankenmetropole Frankfurt. In einer Live-Painting Aktion erstellte Andreas Bartsch die Gemälde des “Moonracer” und des “Rainbow Turbo Targa” direkt neben den original Fahrzeugen. Ich freue mich sehr über diese ganz besondere Zusammenarbeit.
Foto: Roland Klinge
Auch in diesem Jahr hatte ich die Ehre zu Gunsten der Scheuerle-Stiftung (Therapiezentrum für Krebskranke Kinder) ein Gemälde zu erstellen, das bei der Ausstellung “Retro-Classics meets Barock” im Ludwigsburger Schlossgarten verlost wurde.Im Bild oben sehen Sie links die bekannte Moderatorin Petra Klein vom SWR die mich zum Gemälde befragt. Rechts im Bild steht Andreas Scheuerle, Vorsitzender der Scheuerle Stiftung.
Insgesamt hatte ich wieder viel Spaß mit den Mitarbeitern des “Scheuerle-Teams” und ausgezeichnetes Wetter für mein Live-Painting auf dem Stand der Stiftung.
Auf der diesjährigen „Retro Classics“ in der Messe Stuttgart war ein besonders großer Besucherandrang zu verbuchen. Das merkten auch wir Aussteller. Beim „Live-Painting“ sahen mir zeitweise so viele Zuschauer über die Schulter, dass fast kein Platz mehr zum Malen war.
Viele Interessenten meldeten sich für den roten „AMG 6,9 300 SEL“ den ich auf der Messe gemalt habe. Schließlich ging er einen Mitarbeiter von AMG, das freute mich natürlich besonders!
1985 gegründet, hat sich FANUC Robotics Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten von einer japanischen Vertriebsniederlassung zu einem schwäbischen Unternehmen mit japanischer Mutter entwickelt. Steigende Marktanteile in deutschen Traditionsbranchen wie der Automobilindustrie und dem Maschinenbau, aber auch das Engagement in Kultur und Sport sind Ausdruck dieser Entwicklung. Besonders zu nennen ist hier die Kooperation mit dem VfB Stuttgart. Seit Januar 08 fungiert FANUC Robotics als Exklusivpartner des Traditionsvereins.
Ich freute mich sehr, FANUC Robotics Deutschland als Neukunden begrüßen zu können!
Ich freute mich sehr über einen Besuch von Werner Eisele an meinem Stand in der Motorworld. Viele seiner Fotos sind ein wichtiger Bestandteil der Motorsportgeschichte, genauso wie seine Bücher. Einige seiner Fotos dienten mir als Vorlage für meine Gemälde.
Der persönliche Freund von Jacky Ickx wusste auch über die letzten Stunden von James Dean einiges zu berichten …
Das Hauptthema in diesem Jahr war die Zusammenarbeit mit der Andreas + Jutta Scheuerle-Stiftung, genannt die “Wellenreiter”, die sich um Maßnahmen für die sporttherapheutsiche Wiedereingliederung von krebskranken Kindern kümmert.
Über die Verlosung eines meiner Gemälde konnten wir mit gemeinsamen Kräften über die Teilnahmegebühren einen schönen Betrag zusammen bekommen und, was vielleicht noch wichtiger ist, zur weiteren Bekannntheit der Stiftung beitragen.
Durch den Live-Einsatz an der Leinwand kamen mit einigen Interessenten auch ein paar schöne Aufträge zustande.
Eine tolle Veranstaltung mit neuem Besucherrekord!
Herr Zielke wünschte sich seinen 356 in Öl: ”Ich habe etwa ein halbes Jahr auf jemanden gewartet, der mir das Bild so umsetzt, wie ich mir das vorstelle. Ihr Mal-Stil passt perfekt!”
Vielen Dank Herr Zielke!
Im Gespräch mit Tony Hatter Mit Tony zu sprechen war eine große Sache für mich. Er entwickelt seit vielen Jahren die Form des 911 und signierte mir mein Gemälde im Hintergrund. Hammer!
Foto: www.kuhnle-foto.de
Plakate stellen für jeden Grafiker einen Leckerbissen dar. Es sollte gut aussehen, muss auffallen und trotzdem noch die wichtigen Inhalte staffeln, sodass der Betrachter innerhalb weniger Sekunden weiß, um was es geht.
Immer wieder eine große Herausforderung.
Hans Herrmann nahm sich bei der Eröffnung der Ausstellung im Breuningerland Sindelfingen freundlicherweise Zeit, einige meiner Gemälde zu signieren.
Nebenstehend beim signieren eines Portraits.
Foto: www.kuhnle-foto.de
Anlass war das 50-jährige Jubiläum des Porsche 911. In den Breuningerländern Ludwigsburg und Sindelfingen wurden 10 Fahrzeuge aus jeweils einem “Porsche-Jahrzehnt” ausgestellt.
Alle Modelle wurden mit Gemälden versehen und dekoriert.
Zudem wurde mein komplettes Atelier mit sämtlichen Arbeiten in den Einkaufszentren aufgebaut und ich konnte vor Ort das anspruchsvolle Publikum mit LIVE-MALEN unterhalten.
Breuningerland Ludwigsburg
vom 19. – 28. September 2013
Breuningerland Sindelfingen
vom 4. – 12. Oktober 2013
Im März bekam ich eine Mail von Stephen Lawler aus den USA:
„Ich habe eine Wand, die ist zweimal so hoch und dreimal so breit wie die Wand im Porsche-Museum. Die Größe für mein Bild wäre ungefähr 2,70 auf 1,20 Meter. Ich habe mir ein Gemälde vorgestellt, das einige Porsche in der Boxengasse am Nürburgring zeigt. Ein paar bekannte Rennfahrer und einige spezielle Porsche-Rennfahrzeuge. Dann könntest du noch meine Familie als Boxen-Crew mit anderen Persönlichkeiten wie Mario Andretti und Lewis Hamilton einarbeiten. Bekommst du das hin?“
Kein Problem, Stephen!
René Killer ist auch im Archiv des Porsche-Museums als Spezialist für den verstorbenen schweizer Rennfahrer Herbert Müller bekannt. Er wollte dieses Gemälde haben, allerdings erst wenn man den “Herbert” als Fahrer erkennen kann.
Ich erfüllte Renés Wunsch.
Aussteller und klassische Fahrzeuge vor dem Barockschloss Ludwigsburg.
Mit dabei: Andreas Bartsch mit Live-Mal Vorführung.
Auf meinem Stand in der Halle 4 der Messe Stuttgart schauten viele Besucher vorbei. Kein Wunder, denn wann kann man schon mal einem Maler bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Viele Interessenten die ihren “Liebling” gerne in Öl verewigt haben möchten führten zu interessanten Gesprächen mit Zeitzeugen, die die gemalten Szenen vor Jahrzehnten teilweise live miterlebt haben. Unglaublich!
Impressionen aus dem Shop des Porsche-Museums.
Ich freue mich ganz besonders einen Interessenten aus Hong-Kong zu haben. Mr. Roels wurde über das Porsche-Museum auf mich aufmerksam. Er wünschte sich die Umsetzung des gezeigten Motivs.
Die AIT ist eine der führenden europäischen Architektur-Zeitschriften. Seit dem Oktober 2011 unterstützt design,bartsch. das Redaktionsteam der AIT bei ihren vielfältigen grafischen Tätigkeiten. Sehr Spannend!
In der aktuellen Aufnahme sehen wir Rolf Edel vom “MCS-Stuttgart” in Aktion auf dem Hockenheimring, hier im Pacecar des MCS, für den Rolf Edel bei verschiedensten regionalen und überregionalen Motorsportveranstaltungen verantwortlich zeichnet. Es ist immer wieder schön das Logo von design,bartsch. in diesem aktiven Rennumfeld platziert zu wissen.
Bleibt nur zu sagen: “Ladies and Gentlemen: Please start Your engines!”
Das V8 Hotel im Stuttgarter Meilenwerk stellt Bilder von design, bartsch aus.
Die Kunstgalerie: Konsequenz der Nachfrage.
Es ist soweit: Seit dem April 2010 können die feinen Ölgemälde nun in einem repräsentativen Umfeld gezeigt werden.
Das Atelier befindet sich in der
Markgröninger Strasse 41, 70435 Zuffenhausen
Schauen Sie vorbei!
Zunächst wird eine kleine Anzahl von Exponaten (Ölgemälde siehe Kunstgalerie auf dieser Website) im Shop des neuen Museums zum Verkauf angeboten. Weitere Arbeiten mit interessanten historischen Konzepten sind in Planung.
Ich freue mich auf diese Zusammenarbeit.
G&O Dialog Concept GmbH und design, bartsch. rücken zusammen: Die starke Dialog-Marketing-Agentur aus Stuttgart (Plan International, Alsterdorf, Amsel ec.), Geschäftsführer Michael Osswald, hat sich mit Gregor Gauder einen jungen Partner ins Boot geholt, um die Marktpräsenz im Bereich Direktmarketing zu forcieren.
Andreas Bartsch, der von 2000-2005 als Art-Director bei G&O angestellt war, wird hier speziell im grafischen und konzeptionellen Bereich künftig als Freelancer tätig sein.
design,bartsch. entwickelt neues Erscheinungsbild und Marketing-Konzept für das offizielle Club-Magazin des großen regionalen Porsche Clubs.
Ölgemälde von design,bartsch. bei Austellungeröffnung in der “Galerie Eigenart” in Möglingen.
Am 25.11. 2006 war es endlich soweit: Andreas Bartsch konnte endlich unter Beweis stellen, dass der Motorsport eine seiner großen Leidenschaften ist. Ihm Rahmen der Kunstmesse des “Artifex-Kunstvereins” in Weissach, konnten hier einmalige Exponate ausgestellt werden.
Der Motorsport-Kenner weiß:
In Weissach wurde Rennsportgeschichte geschrieben, denn hier produzierte Porsche seine erfolgreichsten Rennwagen, unter anderem auch den bulligen 917 K mit annähernd 1000 PS. Viele ehemalige Mechaniker und erfreulicherweise auch Rennfahrer, wie Herbert Linge, ließen es sich nicht nehmen, am Stand vorbeizuschauen und ein paar anregende “Benzingespräche” zu führen.
Seit Oktober 2006 ist design,bartsch. als Sponsor sichtbar auf den Rennanzügen des MCS-Stuttgart und des WPC vertreten.
Links im Bild sehen Sie Rolf Edel, Vorstand des MCS (Motorsportclub Stuttgart) und verantwortlich für die Safety-Cars bei allen Veranstaltungen des Clubs. Hier vor seinem Safety-Car auf dem Hockenheim-Ring bei der DTM im Oktober 2006.
Seit April verschönert ein Ölgemälde das spanische Spezialitäten Restaurant. Die stolzen Besitzer Emilio und Julio Munoz ließen sich hier zusammen mit “Carmen” ablichten. Sie können das Ölgemälde auch in der Grossansicht im Navigationspunkt “Kunstgalerie” betrachten oder Sie besuchen das Restaurant direkt und überzeugen sich von der einmaligen Küche und der südländischen Atmosphäre.
Restaurante Carmen, Stöckachstrasse 59, 70190 Stuttgart
Seit dem Februar 2006 ist der stadtbekannte Schuhmachermeister aus der Neckarstrasse in Stuttgart stolzer Besitzer eines wunderschönen Portraits seiner Schuhmacherei. Sie können das Ölgemälde auch in meiner “Kunstgalerie” betrachten oder Sie besuchen den direkt.
Schuhmacherei Jaekl, Neckarsrtraße 126, 70190 Stuttgart